
Wer?
Liliya Butenko
Lebenslauf
Veröffentlichungen
Wissenschaftliche Aktivitäten
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie
und Psychotherapie
Privatärztliche Praxis
Sprachen
Deutsch, Englisch, Ukrainisch, Polnisch
Für wen?
In erster Linie für:
• Eltern
Und auch für:
• Kinder und Jugendliche in allen
schwierigen Lebens- und Gemütslagen
• Junge Erwachsene 18 bis 21 Jahre • Eltern
• Familien
als Ärztin und Therapeutin
Paare, Studierende, Kollegen, Lehrer
und Schulen und weitere
"gesundheitsinteressierte“
Einrichtungen
als Beraterin, Coach und Dozentin
Für Privatversicherte und Selbstzahler

Was?
Für Kinder und Jugendliche:
• Lernstörungen (z.B.LRS)
Ob Frust oder keine Lust, Angst, Stress,
Kummer und Schmerzen, damit ist nicht
(mehr) zu scherzen…
Du bist der Meinung, Dich selbst gemeinsam
mit einem „Sprechdoktor“ besser verstehen zu
wollen?
Du möchtest Deinen Alltag besser in den Griff
kriegen?
Dann kannst Du Dich ab dem Alter von 15
Jahren auch gerne selbst an mich wenden.
Für Eltern:
Zu meinem ärztlichen „A bis Z“ des Kinder –
und jugendpsychiatrischen
Kompetenzbereichs gehören Krankheitsbilder
wie zum Beispiel:
• ADHS • Autismus sowie weitere
Entwicklungsstörungen, auch bei geistig
und körperlich behinderten Kindern
• Affektive Störungen (Depression, Ängste)• Lernstörungen (z.B.LRS)
• Psychosomatische und
Sozialverhaltensstörungen
• Zwangsstörungen Wie?
Die Behandlung besteht gewöhnlich aus 3
Phasen:
I. Untersuchung
• Klinische psychiatrische Untersuchung
• Körperlich-neurologische Untersuchung
und Einschätzung organischer Befunde
• Testpsychologische Basisuntersuchung (wie
z.B. Intelligenztest)
Spezialdiagnostik wie:
• Diagnostik von Lese- und
Rechtschreibstörungen
• Spezialdiagnostik bei
Entwicklungsstörungen
II. Behandlung und Therapie
In meinem ärztlich-therapeutischen Konzept
setze ich gemeinsam mit meinen Kollegen auf
eine multimodale Behandlung. Dabei kommen
kombinierte Therapiemodelle infrage, die
psychiatrisch, psychotherapeutisch,
pharmakologisch und sozialpsychiatrisch
ansetzen.
Die von mir angebotene Psychotherapie erfolgt,
je nach aktuellem Bedarf/Indikation,
vorwiegend tiefenpsychologisch.
Daneben wende ich auch Methoden der
Familientherapie, autogenes Training sowie
weiterer therapeutischen Richtungen an.
III. Outcome-Beratung-Begleitung-
Verlaufskontrollen

Wo?
Privatärztliche Praxis
Gartenstr. 53 • 85238 Petershausen
+ 49 (0) 89 13946793
familienpsychiater@gmail.com
S-2 Richtung Petershausen
Haltestelle: Petershausen
Fussweg ca. 6 Min.
Haltestelle: Petershausen
Fussweg ca. 6 Min.
Anmeldungs-ABC
A
• Anmeldung – Behandlungsvertrag • Schweigepflicht
• Praxisfragebogen ( gleich oder zum späteren
Zeitpunkt)
B
• Formulare per E-Mail oder per Post senden
oder zum Ersttermin mitbringen
C
• Termin vereinbaren: telefonisch oder per
E-Mail
Wann?
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Telefonsprechzeiten:
Montag und Dienstag: 10-12 Uhr
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag sind
momentan die Hauptbehandlungstage